Dieses Tutorial ist im November 2013 im Rahmen meiner Mitwirkung im Eigenwerk-Design-Team entstanden.
Ich glaub ja, Adventskalender hatten einen nicht ganz unwesentlichen Anteil an meiner Liebe zum DIY. Meine Oma hat uns früher immer welche gemacht. An einen kann ich mich noch recht gut erinnern, der war aus Streichholzschachteln und sah aus wie ein Haus. Cool, oder?
Komischerweise hab ich bisher an das Design meiner selbstgemachten Adventskalender nicht so wahnsinnig viel Energie verschwendet. Im Grunde hab ich einfach 24 mal Quatsch in nettes Geschenkpapier verpackt und ne Nummer draufgeklebt. Da geht noch was! Mit Karton, Geschenkpapier und Pausenbrottütchen hab ich versucht dem Streichholzschachtelhaus von meiner Oma noch einen drauf zu setzen.
– Karton, Geschenkpapier, Klebeband
– Pausenbrottüten
– Papier, verschiedene Farben
– stabiles Garn
– Kleinigkeiten zum Füllen
– Cutter-Messer, Schere
– Zahlenstempel, Kreisstanzer
– Dosenlocher/Ahle, Segelnadel o. Ä.
Ich hab zwei ca. 70 x 70cm große Stücke Karton mit Kreppband zusammengeklebt und dann mit Geschenkpapier eingeschlagen.
24 Tütchen mit was auch immer Ihr als Adventsüberaschungen vorgesehen habt bestücken. Als Deko hab ich aus grünem und roten Papier Kreise ausgestanzt und auf weißes Papier Ziffern gestempelt.
Die Tütchen mit ihren Nummern dann auf der Kartonunterlage ausrichten. Ich hab mit einem Dosenstanzer pro Päckchen zwei Löcher vorgestochen und dann mit einer Segelnadel (gibt’s im Set in der Kurzwarenabteilung) ein stabiles buntes Garn (z.B. Baker’s Twine) durchgenäht.
Wenn man nur die Tütchen abreißt, kann man Zahlen und Rückwand wunderbar im nächsten Jahr wiederverwenden.